Ausstellung: GERECHT?
Darfst du mitbestimmen? Kannst du dir medizinische Versorgung leisten? Hast du Zeit zum Ausruhen?
Im Tiroler Volkskunstmuseum werden Alltagsgegenstände aus Tirol, Südtirol und dem Trentino gezeigt. Dazu gehören zum Beispiel ein verkohltes Holzstück, eine Wahlurne, ein Wasserklosett oder eine Grenztafel. Sie erzählen davon, wie Menschen früher gelebt haben – und wie ungleich Chancen verteilt waren.
Die Ausstellung lädt die Schüler*innen dazu ein, über Gerechtigkeit nachzudenken:
Wer entscheidet, was gerecht ist? Wer hat Macht? Und wer darf seine Meinung äußern?
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Soziale Sicherheit und Rechte waren lange nicht für alle selbstverständlich – und sind es auch heute noch nicht. Die Objekte stammen aus verschiedenen Museen der Region und eröffnen ein Gespräch darüber, wie Gesellschaft sich verändert und wie wir Verantwortung teilen.