Galerie

Farbenfrohe Kakteen: Malen im Großformat mit Temperafarben

02. Juli 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Im Kunstunterricht haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Kakteen“ beschäftigt. Mit leuchtenden Temperafarben entstanden großformatige Bilder, die die faszinierende Vielfalt und Schönheit dieser Wüstenpflanzen kreativ darstellen.

Ausstellung im Taxispalais „fließen“

13. Juni 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Mit großem Interesse besuchte die Klasse 2a die Ausstellung „fließen“ der Künstlerin Hannelore Henning. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine Welt aus Farbe, Struktur und Bewegung ein und ließen sich von den fließenden Formen und spannenden Materialien inspirieren.

Flowers

11. Juni 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Bunte Blumen – von den Schüler*innen der 3b mit Ölkreiden gemalt – fügen sich zu einem farbenfrohen Gemeinschaftsbild zusammen.

Jugendwettbewerb – gewonnen!

13. Mai 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Zum Thema des heurigen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs „echt digital“ ließen sich die Schüler*innen der 2b so einiges einfallen... 

Kreatives Gestalten

06. Mai 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Ferienerlebnisse, individuelle Städte und Bemalen von Eierkartons.

Kunstprojekt „Osterei“

06. Mai 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Die Schüler*innen unserer 1a und 2b verbrachten mit anderen Schüler*innen am 1. April den Vormittag im Sillpark. Nicht um shoppen zu gehen, sondern gemeinsam Ostereier passend zu einem gezogenen Thema zu bemalen.

Cut out

28. April 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Alles, was die Schüler*innen der 2b vom schwarzen Tonpapier mit Cutter ausschnitten, klebten sie aufs weiße Zeichenpapier. So entstanden interessante, vielfältige Positiv-Negativ-Bilder.

Besuch im Volkskunstmuseum – HAND:WERK:KUNST

24. April 2025
von Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse

Die Schüler*innen der 1b besuchte die Ausstellung HAND:WERK:KUNST – Dinge in Beziehung gesetzt im Volkskunstmuseum. Dabei erfuhren die Kinder, wie eng Design, Handwerk und gesellschaftliche Werte miteinander verbunden sind.