Nashörner und Phantasiewesen aus feinen Mustern
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie herausfanden, dass Rhinocerus (1515) von Albrecht Dürer basierend auf der Beschreibung eines Nashorns entstanden ist. Der Künstler hatte das exotische Tier zuvor nie selbst zu Gesicht bekommen. Umso erstaunlicher ist es, dass der Holzschnitt einem realistischen Nashorn sehr nahe kommt.
Bei manchen Werken der Schüler*innen ist kaum zu erkennen, welcher Teil hier nun wirklich vom Renaissancekünstler stammt. Mit feinen Mustern und unterschiedlichsten Formen entstanden schwarz-weiße Rhinozerosse und Phantasiewesen ... Dürer selbst wäre sicher sehr stolz auf unsere kleinen Künstler*innen.
Infos für besonders Interessierte: Albrecht Dürer hat uns in Innsbruck nicht nur eine der ältesten Stadtansichten und wunderschöne Bilder der alten Hofburg hinterlassen, sondern auch Kaiser Maximilian höchstpersönlich porträtiert. Außerdem gehen einige Bronzestatuen in der Hofkirche auf seine Entwürfe zurück. Sein Bezug zu Innsbruck ist also heute noch deutlich spürbar.