Carmen Fetz gab den Schüler*innen der 4a eine kurze Einführung zum Erstellen von Videoclips in slow motion. Anschließend wurde eifrig fotografiert und ganz unterschiedliche Videos konnten am Ende der zwei Stunden gemeinsam angeschaut werden.
Inspiriert von den Arbeiten Paul Klees malten die Schüler*innen der 1b mit Wachs- und Ölkreiden ihre ganz individuellen Landschaften aus farbigen Flächen.
Einen Klumpen Ton zu einer ebenmäßig starken und glatten Fläche auszurollen, war gar nicht so einfach. Mit Keksausstechern, Messern und Blättern wurde die Fläche gestaltet.
In der Weihnachtswerkstatt der 4b wurde nicht nur Teig ausgerollt und zu duftenden, wohlgeformten und verzierten Keksen verarbeitet, auch Ton wurde ausgerollt und zu Schalen mit Blattabdruck zum Verschenken oder auch Behalten gefertigt.
Mit A3 - Blatt (aus dem Block mit dem Dürer-Feldhasen) bewaffnet schritten die Kinder der 2a Klasse zur Tat.
Ein Teil von Albrecht Dürers Bild mit dem Titel Rhinocerus diente als kreativer Anstoß für diese Nashörner und Phantasiewesen....
Die 3D-Zeichnung wurde erst im 15. Jahrhundert wirklich populär. Eine dreidimensionale Zeichnung auf einem Blatt Papier anzufertigen, ist auch gar nicht so einfach. Die SchülerInnen der 2b zeichnen schon wie die Profis!
Kinder aus den Klassen 1a, 1b und 2b haben im Rahmen des Freigegenstands Kreatives Gestalten am Projekt „Stadt der Zukunft“ im Sillpark teilgenommen: Sie gestalteten eine Hausfassade aus Holz mit verschiedenen Elementen und Farben, wie sie sich das Wohnen in der Zukunft vorstellen können.