Ende der Mittelschule in Sicht - was dann? Nicht immer ist diese Frage einfach zu beantworten. Bei der Bildungsmesse hatten die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Möglichkeiten kennenzulernen.
Welche vielfältigen Möglichkeiten die Stadtbibliothek bietet, erfuhr die Klasse 1b bei ihrem Besuch am 22.11.22. Und weil es draußen gerade schneite, machten die Kinder es sich auch sogleich mit einem Buch gemütlich.
Kinder aus den Klassen 1a, 1b und 2b haben im Rahmen des Freigegenstands Kreatives Gestalten am Projekt „Stadt der Zukunft“ im Sillpark teilgenommen: Sie gestalteten eine Hausfassade aus Holz mit verschiedenen Elementen und Farben, wie sie sich das Wohnen in der Zukunft vorstellen können.
Die Mädchen der 2a Klasse waren mit ihrer Klassenvorständin am Christkindlmarkt und haben bei Orangenpunsch, Spiralkartoffeln am Spieß und gebrannten Mandeln ihre Gemeinschaft gestärkt.
„dragon eyes“ wurden von den Schüler*innen der 4a mit Bleistiften und mit Wachs-/Ölkreiden umgesetzt. Das Gestalten eines Motivs mit unterschiedlichem Material sensibilisiert für die differenzierte Wirkung der Werke.
Fadentechnik stellte den Beginn der Arbeiten in der 2a dar. Die Schüler*innen setzten zum Abschluss mit gut platzierten dots zusätzliche Akzente auf ihren Werken.
Ist der Klimawandel noch zu stoppen? Mit dieser und vielen weiteren Fragen machten sich die Umweltschützer*innen aus der 3b-Klasse auf ins Metropol Kino zur Schulfilmaktion „Generation Change“.