Die Schüler*innen der 1b besuchte die Ausstellung HAND:WERK:KUNST – Dinge in Beziehung gesetzt im Volkskunstmuseum. Dabei erfuhren die Kinder, wie eng Design, Handwerk und gesellschaftliche Werte miteinander verbunden sind.
Unsere Schüler*innen haben sich in den letzten Wochen künstlerisch mit dem Thema “Winterlandschaft” auseinandergesetzt. Mit Temperafarben und viel Kreativität entstanden beeindruckende großformatige Werke, die die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit einfangen.
Die Schüler*innen der 1a orientierten sich an den Linien und Strukturen, die ihnen ihr Fadendruck vorgab und ergänzten so den schwarzen Druck mit farbigen Linien und Flächen.
Auch heuer beteiligte sich die NMS Müllerstraße wieder mit einem umfangreichen Programm am Tiroler Vorlesetag. Wieder einmal zeigte sich, dass Lesen Abenteuer im Kopf ist.
Unsere ersten Klassen durften einer ganz besonderen Kulturveranstaltung beiwohnen. Verena Wolf und Peter Waldner entführten uns in die musikalische Welt von Kaiser Maximilian.
Hoher Besuch an der NMS Müllerstraße: Bildungslandesrätin Beate Palfrader gab anlässlich des 45-jährigen Jubiläums des Tiroler Kulturservice eine Pressekonferenz an unserer Schule.
Julia Haidegger, Moderatorin beim Life Radio und Mitarbeiterin bei JÖ und TOPIC, war heute zu Besuch in unserer 4a Klasse. Einige Auserwählte wurden dabei für einen Podcast interviewt.
Welche Gefahren die Verwendung des Smartphones im Straßenverkehr mit sich bringt, wurde uns vom Kuratorium für Verkehrssicherheit anschaulich erklärt und praktisch näher gebracht.
Am 22. Oktober stattete unsere 4b der Tiroler Fachberufsschule einen Besuch ab. Sie erhielten Einblicke in die verschiedenen Berufsgruppen und erfuhren dabei welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten und wie ihr zukünftiger Berufsalltag aussehen könnte.
Wie man Lebensläufe und Bewerbungsschreiben erfolgreich gestaltet und wie man sich beim Bewerbungsgespräch richtig verhält, zeigte ein Fachexperte der AK Tirol unserer 4a Klasse im Rahmen eines Workshops.
Die zweiten und dritten Klassen der MS Müllerstraße waren auch heuer wieder beim Naturfilmfestival im Leokino. Ein faszinierender Film über das verborgene Leben im Nationalpark Kalkalpen begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler.