Mit der Spiegelung ihres Vornamens im Querformat arbeiteten die Schüler*innen der 1a im Hochformat weiter und gestalteten so ganz individuell ihre Namensbilder.
Für ihre Blumenbilder kombinieren die Schüler*innen der 3b gezeichnete, grafische Blumenmuster mit geometrischen Formen, die mit Wasserfarben ausgemalt wurden.
Die Landschaften der amerikanische Künstlerin Kate Shaw inspirierten die Schüler*innen der 4b zu ihren Landschaftsbildern. Dafür wurde gemalt, „abgeklatscht“ und collagiert.
Haben Sie mit Ihren Kindern schon einmal versucht, ohne Pinsel aber mit Seifenblasen Farben auf das Papier zu bringen?
Das Ergebnis sind bunte, willkürlich gemusterte Fantasiebilder.
Aber das Vergnügliche an dieser Technik ist nicht das fertige Kunstwerk, sondern der Entstehungsprozess selbst.
Angeregt durch die Frottagen des Künstlers Max Ernst machten wir uns im Schulhof auf die Suche nach geeigneten Strukturen für unsere Frottagen. Anschließend ergänzten wir diese zeichnerisch.
Diese Bleistiftzeichnungen der 3a zeigen wie schön auch schlichte, farblose Arbeiten sein können.
Die Bäume stellen das zeichnerische Talent der Schüler und Schülerinnen in den Mittelpunkt.
Die generierte Bildtiefe darf sich sehen lassen.
Der Hofgarten bot sich als luftiger Zeichenraum für Naturstudien an. Eine ziemliche Herausforderung, das was wir sehen, zeichnerisch und möglichst naturgetreu aufs Papier zu bringen.