Im Kunstunterricht haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Kakteen“ beschäftigt. Mit leuchtenden Temperafarben entstanden großformatige Bilder, die die faszinierende Vielfalt und Schönheit dieser Wüstenpflanzen kreativ darstellen.
Mit großem Interesse besuchte die Klasse 2a die Ausstellung „fließen“ der Künstlerin Hannelore Henning. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine Welt aus Farbe, Struktur und Bewegung ein und ließen sich von den fließenden Formen und spannenden Materialien inspirieren.
So ist die Lieblingsschokolade immer dabei! Mit buntem Futterstoff, Bucheinbandfolie, Reißverschluss und einer Nähmaschine ist mit ein bisschen Geduld bald ein individuelles Täschchen für allerlei Utensilien gefertigt.
... darum hat die 3b mit Ausdauer und Sorgfalt an diesen Holz-Hockern mit einer gewebten Sitzfläche aus Jutegarn gearbeitet und schöne Exemplare gefertigt.
Zum ersten Mal begleiteten heuer Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der NMS Müllerstraße den Nikolaus auf seinem feierlichen Einzug in die Stadt. Unser Jugendrotkreuz-Team bahnte dem heiligen Mann den Weg durch die Menge.
Am 11. Dezember ist der Tag der Berge. Im Zuge des Umweltkalenders beschäftigen wir uns diesen Monat intensiv mit dem Thema Berge. Zu Beginn konnten unsere Schüler und Schülerinnen ihre Gedanken mit uns teilen.
Im Zuge des Projektes „We celebrate our planet“ haben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b im November intensiv mit Naturkatastrophen, insbesondere mit dem Thema Tsunami, auseinandergesetzt.
Ein Teil der 1a Klasse stattete der Wiltener Pfarrkirche einen Besuch ab und befasste sich anschließend ausgiebig mit Aufbau und Struktur der Heiligen Messe.