Mit der Spiegelung ihres Vornamens im Querformat arbeiteten die Schüler*innen der 1a im Hochformat weiter und gestalteten so ganz individuell ihre Namensbilder.
Für ihre Blumenbilder kombinieren die Schüler*innen der 3b gezeichnete, grafische Blumenmuster mit geometrischen Formen, die mit Wasserfarben ausgemalt wurden.
Die Landschaften der amerikanische Künstlerin Kate Shaw inspirierten die Schüler*innen der 4b zu ihren Landschaftsbildern. Dafür wurde gemalt, „abgeklatscht“ und collagiert.
Mit A3 - Blatt (aus dem Block mit dem Dürer-Feldhasen) bewaffnet schritten die Kinder der 2a Klasse zur Tat.
Ein Teil von Albrecht Dürers Bild mit dem Titel Rhinocerus diente als kreativer Anstoß für diese Nashörner und Phantasiewesen....
Bei der Berufs-Safari im WIFI konnten die Schüler*innen der 4a am 05.12.2022 in die Berufswelten „Bauen, Wohnen“, „Tourismus, Lebensmittel“, „Handel, Büro“, „Metall, Elektro“, „Gesundheit, Beauty“ und „Technologie, Medien“ hineinschnuppern. Beim Interessens-Check wurden die aktuellen Interessensgebiete der Schüler*innen ausgelotet.
Die 3D-Zeichnung wurde erst im 15. Jahrhundert wirklich populär. Eine dreidimensionale Zeichnung auf einem Blatt Papier anzufertigen, ist auch gar nicht so einfach. Die SchülerInnen der 2b zeichnen schon wie die Profis!
Ende der Mittelschule in Sicht - was dann? Nicht immer ist diese Frage einfach zu beantworten. Bei der Bildungsmesse hatten die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Möglichkeiten kennenzulernen.
Welche vielfältigen Möglichkeiten die Stadtbibliothek bietet, erfuhr die Klasse 1b bei ihrem Besuch am 22.11.22. Und weil es draußen gerade schneite, machten die Kinder es sich auch sogleich mit einem Buch gemütlich.
Kinder aus den Klassen 1a, 1b und 2b haben im Rahmen des Freigegenstands Kreatives Gestalten am Projekt „Stadt der Zukunft“ im Sillpark teilgenommen: Sie gestalteten eine Hausfassade aus Holz mit verschiedenen Elementen und Farben, wie sie sich das Wohnen in der Zukunft vorstellen können.