Die Schüler*innen der 1a orientierten sich an den Linien und Strukturen, die ihnen ihr Fadendruck vorgab und ergänzten so den schwarzen Druck mit farbigen Linien und Flächen.
In unserem Kunstunterricht sind farbenfrohe und fantasievolle Gesichter entstanden! Mit buntem Papier, Schere und Kleber haben wir ganz individuelle Portraits gestaltet. Dabei haben wir verschiedene Formen, Farben und Muster kombiniert, um einzigartige Charaktere zu erschaffen.
Ein Bild mit Menschen in einer gespenstischen Nachtlandschaft – Wie gelingt es dem Maler Jan Gossaert, diese Stimmung zu erzeugen? Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einer kleinen Bühne, wie Licht und Farben in der Dunkelheit wirken...
Im Mai haben die 2. Klassen an einem Waldtag teilgenommen, der vom Verein proHolz Tirol (Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft) gestaltet wurde. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte rund um den Wald kennen.
Die 2a und die 2b durften am 2.5. die mitreißende Premiere des Zweimann/-frau-Theaterstücks "Das Buch von Niete" in der Stadtbibliothek genießen. Als Andenken gab es für die Schulbibliothek ein Buch, in dem die Geschichte nachzulesen ist.
Der „Girls’ Day“ soll Klischees überwinden und Mädchen bei der Berufsorientierung unterstützen, um ihnen einen neuen Blick auf die Arbeitswelt im Bereich Naturwissenschaft, Technik und Handwerk zu eröffnen und falsche Rollenbilder zu durchbrechen.
Während die Mädchen der 4b am Girls' Day in unterschiedliche Berufe hineinschnuppern konnten, marschierten die Jungen der Klasse zum Baggersee, wo sie allerhand erlebten...