Mit der Spiegelung ihres Vornamens im Querformat arbeiteten die Schüler*innen der 1a im Hochformat weiter und gestalteten so ganz individuell ihre Namensbilder.
Für ihre Blumenbilder kombinieren die Schüler*innen der 3b gezeichnete, grafische Blumenmuster mit geometrischen Formen, die mit Wasserfarben ausgemalt wurden.
Die Landschaften der amerikanische Künstlerin Kate Shaw inspirierten die Schüler*innen der 4b zu ihren Landschaftsbildern. Dafür wurde gemalt, „abgeklatscht“ und collagiert.
Die Mädchen der 2a Klasse waren mit ihrer Klassenvorständin am Christkindlmarkt und haben bei Orangenpunsch, Spiralkartoffeln am Spieß und gebrannten Mandeln ihre Gemeinschaft gestärkt.
„dragon eyes“ wurden von den Schüler*innen der 4a mit Bleistiften und mit Wachs-/Ölkreiden umgesetzt. Das Gestalten eines Motivs mit unterschiedlichem Material sensibilisiert für die differenzierte Wirkung der Werke.
Fadentechnik stellte den Beginn der Arbeiten in der 2a dar. Die Schüler*innen setzten zum Abschluss mit gut platzierten dots zusätzliche Akzente auf ihren Werken.
Ist der Klimawandel noch zu stoppen? Mit dieser und vielen weiteren Fragen machten sich die Umweltschützer*innen aus der 3b-Klasse auf ins Metropol Kino zur Schulfilmaktion „Generation Change“.