Im Kunstunterricht haben sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Kakteen“ beschäftigt. Mit leuchtenden Temperafarben entstanden großformatige Bilder, die die faszinierende Vielfalt und Schönheit dieser Wüstenpflanzen kreativ darstellen.
Mit großem Interesse besuchte die Klasse 2a die Ausstellung „fließen“ der Künstlerin Hannelore Henning. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine Welt aus Farbe, Struktur und Bewegung ein und ließen sich von den fließenden Formen und spannenden Materialien inspirieren.
Quilling ist eine Papierbasteltechnik, bei der Papierstreifen, z.B. aus Zeitungspapier, zu Spiralen aufgerollt und zu Formen, Schalen oder Bildern zusammengesetzt werden. Fixiert werden die einzelnen Schnecken mit Kleber. Effekte kann man durch den Einsatz von Farbe oder buntem Papier erzielen.
… da ist ganz schön viel los! Was sich dort so alles befindet, dazu haben sich die Schüler*innen der 1b einiges einfallen lassen und mit verschiedenen Bleistiften zeichnerisch umgesetzt.
Lichter erhellen das Dunkel in dieser Zeit. Die Schüler*innen im Kreativen Gestalten bringen bunte Lichter mit Wachs-/Öl- und Pastellkreiden auf schwarzem Papier zum Leuchten.